Regula fidei

Regula fidei
   (lat. = Regel, Norm des Glaubens) geht als theol. Begriff auf Irenäus von Lyon († um 202) zurück, der das Glaubenszeugnis der apostolischen Zeit (Apostel) als verbindlich für jedes spätere christliche Glaubensverständnis bezeichnete. Bei ihm u. bei anderen diente der Rückgriff auf diese R. f. in erster Linie der Abwehr irriger u. die Einheit der Kirche zerstörender Auffassungen. Auch die Zusammenfassung der wesentlichen Glaubensinhalte in Glaubensbekenntnissen kann R. f. genannt werden. Schon im kirchlichen Altertum wurde erkannt, daß die Pluralität der Glaubensformulierungen u. -interpretationen es verbieten, ”den Glauben“ vermeintlich erschöpfend in einer sprachlich u. inhaltlich starren R. f. zu konzentrieren, u. daß er eine aktuelle, aus dem Glaubenssinn u. dem Konsens der Glaubenden entstehende Gestalt aufweist. So gelangte eine von Vinzenz von Lérins († vor 450) aufgestellte R. f. zu weitgehender theol. Anerkennung: Katholisch, d. h. rechtgläubig ist, was zu allen Zeiten u. an allen Orten von allen geglaubt wurde. Aktuelle u. ökumenische Bedeutung hat das Thema einer R. f. durch den Anspruch des röm.-kath. Lehramts, selber die ”nächste R. f.“ zu sein. Er entstand als Reaktion gegen das reformatorische Verständnis der Sola Scriptura u. der Selbstinterpretation der Heiligen Schrift. Er macht die Suche nach einem Konsens über das gegenseitige Verhältnis von Schrift u. Tradition, Lehramt u. individuellem Glaubenssinn notwendig.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regula fidĕi — (Glaubensregel, Glaubensnorm), ist die Regel od. das Gesetz, wonach die in der Heiligen Schrift klar vorgetragenen Glaubensartikel zusammengestellt werden. Während die Kirchenväter eine solche Regel aus der Tradition u. die spätern katholischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Regŭla fidei — (lat.), s. Glaubensregel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regula fidei — Mit Regula fidei (lateinisch: Regel, Norm des Glaubens; griechisch: ὁ κανών τῆς πίστεως, ho kanon tes pisteos oder ἀναλογία τῆς πίστεως, analogia tes pisteos) bezeichneten Kirchenväter die wesentlichen Inhalte des christlichen Glaubens in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Regula Fidei — Re|gu|la Fi|dei [ fi:dei], die; , ...lae [...lɛ] [lat. = Regel des Glaubens]: kurze Zusammenfassung der [früh]christlichen Glaubenslehre; Glaubensbekenntnis …   Universal-Lexikon

  • Regula Fidei — Re|gu|la Fi|dei 〈[fi:dei] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Theol.〉 Glaubensbekenntnis, Glaubensregel [Etym.: lat., »Regel des Glaubens«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Regula Fidei — Re|gu|la Fi|dei [ fi:dei] die; , ...lae [...lɛ] <lat. ; »Regel des Glaubens«> kurze Zusammenfassung der [früh]christlichen Glaubenslehre, bes. das Glaubensbekenntnis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Regula fidei —    см. Правило веры …   Вестминстерский словарь теологических терминов

  • regula fidei —    This Latin term, meaning rule of faith, emerged in the early Church as a way of designating the correct interpretation of Christianity in contrast to false interpretations …   Glossary of theological terms

  • regula — rȅgula ž DEFINICIJA razg. 1. obveza koja određuje način rada i ponašanja; pravilo, propis, običaj, red [živim po regulama; to su svakodnevne regule] 2. kat. skup pravila po kojima žive i djeluju redovnici SINTAGMA regula fidei (izg. rȇgula fȉdei) …   Hrvatski jezični portal

  • Sola scriptura — (Latin ablative, by scripture alone ) is the assertion that the Bible as God s written word is self authenticating, clear (perspicuous) to the rational reader, its own interpreter ( Scripture interprets Scripture ), and sufficient of itself to be …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”